Gebetsweg im Greng

Bild wird geladen...
Seit mehreren Jahren erfreuen Gebetstafeln von Schülerinnen und Schülern die Spaziergänger zum Grengspitz. Nicht mehr ganz alle Tafeln sind auffindbar und in einem guten Zustand. Deshalb sind hier alle einsehbar. Eine Spurensuche vor Ort lohnt sich aber alleweil!
Hansruedi Staub
Ein Gemeindeprojekt von Evelyne Zinsstag, Vikarin;
zusammen mit der Klasse 9H 2017/2018 der OS Murten
Meyriez Juli 2018

Wer im katholischen Teil des Kantons Freiburg zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist,
wird an sehr vielen Orten Spuren des katholischen Glaubens finden:
Wegkreuze, Kapellen, Bildstöcke an Verzweigungen, …
All‘ das ist zu verstehen als Teil der katholischen Identität und Spiritualität,
die sich im Alltag ausgedrückt hat.
Im reformierten Seebezirk sucht man solche „Glaubenszeichen“ nahezu umsonst.
Umso schöner, dass mit dem Gemeindeprojekt, das Vikarin Evelyne Zinsstag während ihres
Vikariatsjahres in der Kirchgemeinde Meyriez 2017/18 realisiert hat,
nun in unserer Kirchgemeinde 11 Zeugen reformierten Glaubens und Spiritualität zu
entdecken sind.
Zusammen mit den Schüler/innen der Religionsklasse 9H 17/18 wurden 11 Gebetstafeln
gestaltet, deren Texte die Schüler/innen sehr weitestgehend selbst formuliert haben.
Nur sehr geringfügige sprachliche Anpassungen mussten hier und da vorgenommen werden.
Der Gebetsweg, der von der Kirche Meyriez zum Grengspitz führt, lässt den/die
Spazierende/n eintauchen in die Gedanken- und Gefühlswelt von heutigen jungen
Menschen, mit ihren Freuden, Fragen, Sorgen und ihrer Unbeschwertheit. Ein echtes Zeichen
reformierten Glaubens, wo der persönliche Bezug zur Spiritualität und den grossen Fragen
des Lebens seinen Niederschlag gefunden hat.
Der Kirchgemeinderat dankt Evelyne Zinsstag und den Schüler/innen der 9H 17/18 für
diesen Gebetsweg!

Der Kirchgemeinderat von Meyriez

Dokumente

Gebetsweg
13.02.2025
12 Bilder